Ich bin kein T-Shirt Träger. Und schon gar nicht von dominierenden. Ich versuche bei meinem Styling den Kopf zu betonen. Mit der Frisur, dem Schminken, perfekter Haut und Hautfarbe. Da passt kein krasses T-Shirt dazu. Würde nur unnötig ablenken. Die eigentliche Ablenkung darf bei mir erst wieder auf der Gürtellinie beginnen; Gürtel, Jeans, Schuhe. Als Top ein von der Farbe her eher neutrales Hemd. Weiss und schwarz sind meine Favoriten dabei. Eine schmale Krawatte darf es auch noch leiden. Oder viel Halsschmuck.
Zum Shop:
Positiv: Man bezahlt mit PayPal. Somit ist die Seriosität des Händlers wohl gewährleistet.
Negativ: Man weiss nicht, woher er versendet. Ich nehme mal an aus Hongkong, nachdem die Preise in GBP aufgeführt sind. Auf alle Fälle versendet er aus Asien. Rücksendungen bei Nichtzufriedenheit also eher ausgeschlossen. Ausser man gibt gerne viel Geld aus.
Zu berücksichtigen und da kenne ich die EU- oder österreichischen Bestimmungen nicht: Wie werden Postsendungen aus Asien am Zoll resp. für die Umsatzsteuer behandelt? Hier in der Schweiz fällt eigentlich nie Zoll an. Aber die Umsatzsteuer kann ein Problem sein. Mag die Umsatzsteuer noch so läppisch sein (grösser CHF 5), wird eine phantastisch hohe Summe von CHF 18 (ca. EUR 15) für die Bearbeitung belastet.
Die T-Shirts sind nicht wirklich teuer. Hast du die Versandbestimmungen gelesen? Bei einer Bestellung bis GBP 50 sind es GBP 3, darüber versandkostenfrei. Somit werden die teuren Versandkosten in den Produktpreis eingerechnet.
Persönlich wäre ich da eher vorsichtig. Man weiss nicht, welche Stoff- und Nähqualität man erhält. In Sachen Nähte habe ich mit chinesischen Produkten eher Mühe. Zudem sollte man ein farbiges T auch vernünftig waschen können, ohne dass gleich alle Farbe raus ist. Die Qualität kann stimmen oder eben nicht. Das kann man auf den Pics nicht erkennen.
In Camden Town (Nordwest-London) hat die Firma ihr erstes physisches Geschäft eröffnet. Für T-Liebhaber vielleicht einen Besuch wert. Camden Town und seine Markets (Fussgängerzonen) muss man eh gesehen haben.
Hier noch ein Pic aus dem Angebot von YourEyesLie. Ein schlichtes Hemd. Das könnte ich mir für mich vorstellen. Dazu muss ich jedoch keine Bestellung in Asien auslösen. So was findet man auch hier.
Interessant jedoch die Verbindung mit LookBook. Eigentlich ahnte ich es bereits etwas, dass LookBook-Models ähnlich wie YouTube-Artisten von der Industrie unterstützt und gesponsert werden, wenn sie einen gewissen Erfolg auf den jeweiligen Sites haben. Bei YouTube leben diverse Leute (auch in Deutschland) zu 100 pro von ihren Sponsoren. Und dies nicht schlecht. Ist bereits ein Business für sich. So kann man Kleinunternehmer werden. Zumindest für eine kurze Zeit.